Manchmal ist es hilfreich Dinge auf einer anderen Ebene zu reflektieren, um eine neue Perspektive zu gewinnen oder Einsichten zu vertiefen. Mit dieser Motivation habe ich ein Buch und einige
Artikel verfasst.
Bei Springer Gabler veröffentlicht:
- Hilmer, H. (2021). Konflikte in Projekten. Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz. Wiesbaden: Springer Gabler
Im Tectum Verlag in einem Herausgeberwerk erschienen:
- Hilmer, H. (2019). Mediation im öffentlichen Bereich und Umweltmediation - Besonderheiten und Vorteile der alternativen Streitbeilegung, in: Recker, I., von der Weien, P.
(Hrsg.). Mediation, Moderation und Coaching. Erfolgreiche Methoden und Strategien aus der Praxis für die Praxis. Baden-Baden: Tectum
Außerdem sind im projektmagazin verschiedene Artikel von mir erschienen, die im Kontext der Konfliktkommunikation gesehen werden dürfen. Die folgende Liste enthält entsprechende
Links zu den Artikeln. Diese können Sie mit einem Abo beim Projektmagazin lesen und downloaden - oder Sie schicken mir bei Interesse einfach eine Nachricht.
- Die dunkle Triade im Projektmanagement. "Dunkle Persönlichkeiten":
Chancen(?) und Risiken für Projekte. (projektmagazin, www.projektmagazin.de, Ausgabe 15/2021, https://www.projektmagazin.de/artikel/dunkle-triade-projektmanagement)
- Machtspiele in Projekten - das Regelwerk. Mikropolitik - heiligt der Zweck tatsächlich die Mittel? Teil 2:
Wann darf ich Mikropolitik einsetzen und wann nicht? (projektmagazin, www.projektmagazin.de, Ausgabe 07/2019, https://www.projektmagazin.de/artikel/mikropolitik-machtspiele-projekte-Teil2)
- Machtspiele in Projekten - das Regelwerk. Mikropolitik - heiligt der Zweck tatsächlich die Mittel? Teil 1: Mikropolitik ist unvermeidlich aber beherrschbar. (projektmagazin,
www.projektmagazin.de, Ausgabe 06/2019, https://www.projektmagazin.de/artikel/mikropolitik-machtspiele-projekten-teil-1-mikropolitik-ist-unvermeidlich-aber-beherrschbar)
- Warum Sie Mediation statt Rechtsstreit vor Gericht wählen sollten. Alternative Konfliktbehandlung im Bauprojektmanagement. (projektmagazin, www.projektmagazin.de, Ausgabe
02/2018, https://www.projektmagazin.de/artikel/warum-sie-mediation-statt-rechtsstreit-vor-gericht-waehlen-sollten_1125414)
- Bürger kontra Verwaltung - Konfliktlösung in 6 Schritten. Unterschiedliche Konfliktwahrnehmung in öffentlichen Bauprojekten. (projektmagazin, www.projektmagazin.de, Ausgabe
13/2017, https://www.projektmagazin.de/artikel/buerger-kontra-verwaltung-konfliktloesung-6-schritten_1120896)
- Die Projektkultur mit der Kommunikation von Puffern verbessern. Vertrauen im (Bau-)Projektmanagement - ein Erfolgsfaktor. (projektmagazin, www.projektmagazin.de, Ausgabe
11/2017, https://www.projektmagazin.de/artikel/die-projektkultur-mit-der-kommunikation-von-puffern-verbessern_1120159)
- Austausch im Team analysieren und verbessern. Kommunikationsmuster mit dem Soziogramm visualisieren. (projektmagazin, www.projektmagazin.de, Ausgabe 08/2017, https://www.projektmagazin.de/artikel/austausch-im-team-analysieren-und-verbessern_1119272)
Auf dieser Seite habe ich außerdem die folgenden Artikel veröffentlicht.
- Unterbrochene Kommunikation | In dem Artikel werden Ursachen und Folgen von Störungen der Kommunikation im Projektteam
besprochen. Dabei wird auch eine einfache Methode vorgestellt, die geeignet ist Kommunikationsstrukturen zu identifizieren, quantifizieren und qualifizieren.
- Systemstabilität | Der Artikel ist als Aufforderung zu verstehen, mittels Kommunikation komplexere Systeme zu bilden. Es
werden die Vorteile solcher komplexen Strukturen aufgezeigt (z.B. Stabilität gegen "störende" Umwelteinflüsse) und ein kurzer Ausblick auf ihre Steuerung gewährt.