Mediation im öffentlich-rechtlichen Kontext und im Zusammenhang mit öffentlichen Projekten.
In Vorbereitung oder in Begleitung von Planfeststellungsverfahren (PFV), Raumordnungsverfahren (ROV) oder Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) kann es angezeigt sein, eine Mediation zwischen dem / den Projektträger/n und den Betroffenen (Stakeholdern) durchzuführen. Hierdurch können Zeit und Kosten gespart werden. Außerdem birgt die Mediation die Möglichkeit weitere Planungsoptionen zu entwickeln.
Weitere Einsatzfelder:
Umgang mit Konflikten, Vorbereitung auf Konfliktgespräche und / oder Mediationen.
Bei hochemotionalen Themen oder Konflikten innerhalb eines Unternehmens oder bei erheblichen Eingriffen durch öffentliche Projekte in den privaten Raum, ist es von Vorteil, die Parteien auf die möglichen Konflikte "einzustimmen". Das Konflikt-Coaching kann innerhalb, parallel oder vor den eigentlichen Konflikten durchgeführt werden.
In der Vorbereitung auf eine Verhandlung können die eigenen Absichten und Ziele deutlich herausgearbeitet werden. Eigene Spielräume und Grenzen werden ausgeleuchtet, Strategien und Reaktionen des Verhandlungspartners werden vorbereitet und erprobt. Während der Verhandlung hilft die vorbereitete Struktur, die eigenen Ziele im Auge zu behalten und Ruhe zu bewahren (egal ob Sie diese nun selbst führen, oder sich durch mich vertreten lassen). Im Anschluss an eine Verhandlung hilft die strukturierte Aufarbeitung Lehren für das nächste Mal zu ziehen.
(Bitte beachten Sie: Der Mediator kann nicht gleichzeitig als Vermittler und als Coach für eine oder mehrere Konfliktpartei/en auftreten!)
Für Unternhemen, Behörden, Projektteams oder Führungskräfte kann ich Workshops und Seminare zu verschiedenen Themenschwerpunkten anbieten. Je nach Anlass und Bedarf können diese individuell erstellt werden.
Hier einige Themenvorschläge bereits durchgeführter Workshops und Seminare in der Führungskräfteentwicklung:
Die Workshops sind so konzipiert, dass zunächst eine notwendige theoretische Basis mit Hintergrundinformationen geliefert wird. Auf dieser gemeinsamen Grundlage erarbeiten die Teilnehmer unter meiner Moderation problemspezifische Ergebnisse.
Sollten Sie Interesse an einem oder mehreren Themen haben, beachten Sie bitte, dass ich für den individuellen Zuschnitt der jeweiligen Workshops etwas Zeit benötige. Gemeinsam erarbeiten wir zunächst den Kontext, Inhalt, Umfang und Tiefe, bevor die konkrete Konzipierung des Workshops erfolgen kann. Dies verbessert die Ergebnisse der Workshops. Rechnen Sie bitte mit einer Vorlaufzeit (bis zum ersten Workshop-Tag) von etwa vier bis sechs Wochen.
Ich stehe Ihnen mit meinen Erfahrungen und meinem Wissen gerne beratend zur Seite - aber(!) ich biete Ihnen keine fertigen Lösungen an! Lassen Sie uns sprechen.